Archiv der Kategorie: NACHRICHTEN aus den PRENZLAUER BERGEN!
Miniaturen XVI: Chinesen unter sich
Wie nur habe ich das angestellt? Nämlich, so vor zwei Jahren etwa während der Corona-Pandemie, Gedichte zu schreiben, und zwar viele, obgleich ich zuvor so gut wie nie Gedichte schrieb, gereimte Spaßgedichte mal ausgenommen. Ich hatte nämlich nie in meinem … Weiterlesen
Miniaturen XV: Ich bin nie da, da bin ich nie!
Wenn mich nicht alles täuscht, so findet dieser Tage wieder einmal diese Frankfurter Buchmesse statt, angefüllt mit allen möglichen Verlagsmenschen und allen möglichen Schriftstellern und natürlich den Massen an Schlachtenbummlern. Nur ich bin, obwohl Bücher von mir wahrscheinlich schon da … Weiterlesen
Miniaturen XIV: Jon Fosse
Dieses Mal kein lächerlicher Bänkelsänger, kein Rechtsradikaler, kein Stellvertreter ganzer Erdteile, keine Regionalschriftstellerin, nein, dieses Mal haben die Herrschaften des Nobelpreiskomitees es zum Glück geschafft, einen echten Dichter und Schriftsteller mit dem Nobelpreis für Literatur zu ehren: Jon Fosse. Ärgern … Weiterlesen
Miniaturen XIII: Unfassbar!
Ich fasse es nicht! Und zwar wortwörtlich genommen, denn in der Tat rinnt mir zurzeit alles, was ich schreibe, wie Wasser durch die Finger. Schlimm? Nee, gut so, denn aus diesem Umstand ist Fassbares geworden, nämlich die Wiederaufnahme meiner bildnerischen … Weiterlesen
Miniaturen XII: Lassen oder Nichtlassen
Aber Du schreibst doch noch, so fragte mich vor einer ganzen Weile der Verleger Ingo Držečnik, worauf ich mit einem Ja, klar antwortete. Wie ich auf diese Frage bisher ohnehin immer mit einem Ja geantwortet habe, vielleicht weil das aufatmende … Weiterlesen
Miniaturen XI: Nichts is‘ nich‘
Es ist ja keineswegs so, dass sich etwas aus dem Nichts schaffen ließe. Das mutmaßlich von Hegel, Schelling und Hölderlin stammende sogenannte Älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus behauptet das zwar einerseits sehr schön, andererseits stimmt es nicht. Auf der Website … Weiterlesen
Miniaturen X: Das forcierte Schreiben, das sich zugleich der vorhandenen Sprache vermählt
Nicht nur die Frage, was sich schreiben lässt, treibt mich um, sondern auch, wie es sich schreiben lässt – oder ließe. Aktuelles der Kollegen und Kolleginnen ist mir zurzeit wenig zugänglich, das mag an mir liegen, an der Qualität der … Weiterlesen
Miniaturen IX: Größenwahn
Womöglich habe ich schon immer so getickt und die Jetztzeit tut mir nur den Gefallen, das entsprechende Bühnenbild dafür zu liefern. Wie oft habe ich nicht geschrieben und gesagt, mein Weltbild sei ein optimistisch-fatalistisches, was bösartige Zeitgenossen durchaus hätten kommentieren … Weiterlesen
Miniaturen VIII: Kopulativkomposita
Imgrunde bin ich, wie man so schön sagt, immer wieder auf mich selbst zurückgeworfen gewesen. Oder eher zurückgeworfen worden, denn dieser Vorgang ist zu brutal, als dass nicht auch äußere Kräfte ihren Teil dazu beizutragen hätten. Natürlich ist dieses Auf-sich-selbst-zurückgeworfen-Werden … Weiterlesen
Miniaturen VII: Khoikhoiwetter & Familienglück
Ich fand schon immer Menschen, die den Sommer toll finden, scheiße. Allerdings sind auch in meinen Kreisen solche. Sage ich denen das? Ja! Scheiße! Ich hingegen liebe den Herbst, hierzulande die schönste aller Jahreszeiten. Wenn doch endlich der Golfstrom erkaltete! … Weiterlesen